Kein passender Satz gefunden

 

Chor

Seit Februar 2006 erfreut sich der Schulchor der Villa R unter der Leitung von Annette Roas einer großen Anzahl von singbegeisterten Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr.

 

Im Zentrum der chorischen Arbeit steht die Freude am gemeinsamen Singen und Bewegen. Die Kinder erfahren im spielerischen Umgang Spaß am rhythmischen Bewegen und lernen ihre eigene Stimme und gesangliche Ausdrucksmöglichkeiten kennen.

 

Musikalische Grenzüberschreitungen sind dabei ein fester Bestandteil des Chorprogramms. Neben Kinderliedern und deutschem Liedgut orientiert sich die Liedauswahl auch am Erfahrungshorizont und Geschmack der Kinder, so dass ebenfalls moderne Popsongs im Repertoire zu finden sind und mit Begeisterung interpretiert werden.

 

Mittlerweile sind mehrere inner- wie außerschulische Auftrittsorte im Jahr etabliert wie z. B. die Einschulungsfeier, der bunte Abend, das Schulfest, das Stadtfest Volkmarsen, kleine Auftritte im Rahmen kirchlicher Feste und das Adventskonzert.

 

Damit Frau Roas über ein ganzes Schuljahr hinweg einen „auftrittsfähigen“ Chor präsentieren kann, versteht sich die Einwahl in die Chor-AG als verbindlich für mindestens ein Schuljahr.

 

Neue und alte Gesangsfans dienstags und mittwochs willkommen!



Schach

  Freitags in der 5. Stunden können unsere Zweit- und Drittklässler das Schachspielen lernen.

Leitung: Silke Aufdemkamp

Koch AG

Durch die Zubereitung verschiedener Mahlzeiten erfahren die Schüler Möglichkeiten einer gesundheitsfördernden Ernährung.

 

Wir kochen und backen nach einfachen Rezepten, essen gemeinsam und räumen die Küche anschließend wieder auf.

 

 

Viele Schüler berichten, sie haben die Gerichte zu Hause mit und für ihre Eltern nachgekocht.

 

 



Voltigier-AG für die Erst- und Zweitklässler

Die Voltigier-AG wird von einer ausgebildeten Reitlehrerin und der reitsporterfahrenen Lehrerin Anja Päckert geleitet.

 

Der Volkmarser Reitverein stellt den Erstklässlern seine zwei erfahrenen Schulpferde und die Reithalle für eine Doppelstunde pro Woche zu Verfügung. In dieser Zeit werden die Kinder behutsam mit dem Lebewesen "Pferd" vertraut gemacht. Sie lernen Vieles über den Umgang mit Pferden und das Turnen (Voltigieren) auf dem Pferderücken. Das Voltigieren ist eine vielseitige Sportart mit hohen konditionellen und koordinativen Anforderungen. Ein besonderer pädagogischer Aspekt ist dabei die partnerschaftliche Arbeit mit dem Pferd.

Gefordert werden Rücksicht, Achtung und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Pferd.

 

Ebenso von Bedeutung ist der kommunikativ-soziale Aspekt in einer Voltigiergruppe. Kinder voltigieren gemeinsam und sind auf gegenseitige Hilfe, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit angewiesen.

 

Das Voltigieren bietet daher gerade Kindern der heutigen Zeit hervorragende Lernmöglichkeiten im sozialen und persönlichen Bereich und ist oftmals der Einstieg in eine andere reitsportliche Disziplin.

Die Voltigier-AG findet immer donnerstags statt.



Fitte Kids

Dienstags in der 5. und 6. Stunde findet für die Schüler des 1. und 2. Schuljahres die AG „Fitte Kids“ statt.

 

Ziel dieser Sport-AG ist die Förderung der motorischen Fähigkeiten.

 

Hier können die Kinder vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Spiele ausprobieren, wobei der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollen. Ganz nebenbei wird die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder gestärkt und sie werden weniger anfällig für gesundheitliche Beschwerden und Missbefinden.

 

Ebenso wird das Selbstvertrauen auf spielerische Weise gestärkt.



PC-AG

Auf spielerische Art den sicheren Umgang im Netz zu erlernen, ist Ziel unserer Internet AG, die dienstags in der 5. Stunde für die Dritt- und Viertklässler stattfindet.

 

 

 

  

 

 

 



Werk-AG

Unter der Leitung von Lehrer Michael Sikora lernen die Kinder in der Werk-AG die Bearbeitung von Holz.

 

Es wird gesägt, geleimt, geraspelt und geschliffen.

 

Wir sägen das Holz dabei mit Handsägen oder Laubsägen.

Unter Aufsicht dürfen die Kinder auch eine Tischbohrmaschine und einen Bandschleifer bedienen.

Selbstständig bohren und schrauben sie mit kleinen Akkuschraubern.

 




Speed Stacking-AG

Beim Speed Stacking stapelt man mit einem Set aus zwölf farbigen Bechern, den Speed Stacks, Pyramiden in einer festgelegten Reihenfolge auf und wieder ab und versucht dabei möglichst fehlerfrei und vor allem möglichst schnell zu sein.

 

Das Besondere an dieser Sportart ist, dass jeder, egal ob jung oder alt, innerhalb kürzester Zeit einfache Stapelfolgen erlernen kann.

 

Schon nach einer kurzen Übungsphase sind erste kleine Wettkampfspiele möglich, alleine, mit einem Partner oder im Team.


Speed Stacking macht nicht nur jede Menge Spaß, es hat auch einen äußerst nützlichen Nebeneffekt.

 

Durch regelmäßiges Üben fördert Speed Stacking die Auge-Hand Koordination, Motorik und Geschicklichkeit, sowie die Reaktionsgeschwindigkeit.






Ballsport

Diese AG richtet sich an alle Jungen und Mädchen, die besonders viel Freude am Ballspielen haben. Fußball ist eine Sportart für alle und wird unabhängig von Alter, Ort, Kultur oder Geschlecht überall auf der ganzen Welt gespielt.

 

Insbesondere mit seinen vielfältigen konditionellen (insbesondere koordinativen) Bewegungsanforderungen fördert er die Gesundheitsausbildung besonders im Kindesalter. Die Techniken des Fußballs sind motorisch sehr anspruchsvoll. So stellt beispielsweise das Spielen mit dem Fuß, d.h. die Kopplung des Balltransports mit der Laufbewegung, eine große sportmotorische Herausforderung dar.

 

Durch ein vielseitiges und motivierendes Programm versuchen wir den Kindern den Ballsport durch abwechslungsreiches, kurzweiliges und kindgemäßes Training näher zu bringen. Dazu werden wir:

  • uns ein umfangreiches Repertoire an Aufwärmübungen erarbeiten;
  • viele verschiedene Laufspiele kennenlernen;
  • Bewegungserfahrungen mit und ohne Ball sammeln;
  • Fußball spielerisch kennenlernen und abwechslungsreich erleben;

 

Wir möchten den Schülerinnen und Schülern dieser AG die Begeisterung für den Ballsport näher bringen und durch vielseitige Bewegungsaufgaben die körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Prozesse fördern.

 

Wer Spiele mit Bällen mag, und in die Klasse 3 oder 4 geht, ist hier genau richtig. Die AG findet unter Leitung von C. Halwas freitags in der 5./6. Stunde in der Sporthalle und je nach Wetterlage auch auf dem dazugehörigen Außengelände statt.



Handball AG

Handball ist ein sehr dynamischer, schnell Mannschaftssport. In dieser AG versuche ich (Trainer Peter Kranz, TV 08 Külte ) euch diese Sportart zu erklären. Ziel ist die Teilnahme am Minispielfest in Külte, welches immer am zweiten Advent stattfindet. Bei diesem Turnier erhalten alle Kinder eine schöne Urkunde und eine Medaille als Dank für ihren Einsatz.

Schau doch mal rein !!! Ich freue mich auf Dich!

Die Handball AG für die Zweit- und Drittklässler findet von September bis Dezember mittwochs von 15.00-16.30Uhr statt. Die ehemalige AG-Kinder trainieren danach zum gleichen Termin in Külte im Verein weiter.

Leider kamen in diesem Schuljahr nicht genug Anmeldungen für die AG.


Blockflöten AG

Seit einigen Jahren gibt es die Blockflöten AG in der Grundschule Villa R in Volkmarsen.


Durch die Zusammenarbeit mit der Grundschule haben Kinder ab der 2. Klasse die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen und Ihre ersten musikalischen Gehversuche zu machen.

Auch die Blockflöten AG wird von erfahrenen Musikpädagogen geleitet.

Einmal pro Woche werden die Kinder in einer Gruppe von ca.5-9 Kindern in der Grundschule unterrichtet.


Die Kosten belaufen sich auf ca.2,50€ - 3,00€ pro Stunde und Kind. Dazu kommen evt. eine Blockflötenschule (ca. 11,00€ ) und eine Blockflöte (ca. 10,00 €).


Auf diese Art ermöglichen Sie Ihrem Kind einen spielerischen Einstieg ins Musizieren, in gewohnter Umgebung mit Freunden aus der Schule oder dem privaten Umfeld.


Nach der Blockflöten AG besteht die Möglichkeit im Musikverein weiter zu musizieren mit der Blockflöte oder aber einem anderen Instrument. Dadurch kann Ihr Kind das gelernte Wissen einem großen Publikum bei internen Vorspielen und öffentlichen Veranstaltungen präsentieren. Außerdem wird das Gemeinschaftsgefühl und der soziale Zusammenhalt bei gemeinsamen Feiern und Fahrten gestärkt.


Hier finden Sie weitere Informationen zum Herunterladen




Lernsprung mit Braingym

Brain Gym sind Körperübungen, die das Lernen, die Konzentration, so wie die Aufmerksamkeitaktivieren. Ziel dieser AG ist es, den Kindern diese Übungen auf spielerische Weise zu lehren.Die Brain Gym Übungen sind effektiv, wenn sie regelmäßig z.B.: vor den Hausaufgaben oder dem Lernen angewendet werden. Lassen Sie sich die einfachen Bewegungen von ihrem Kind zeigen. Machen Sie einfach mit. Brain Gym hat auch einen positiven Effekt im Familien- u. Arbeitsalltag. Brain Gym ist kein Ersatz für das Lernen oder die Nachhilfe. Es ist eine Unterstützung für gezieltes und konzentriertes Lernen.
Lernsprung mit Braingym findet dienstags  in der 5. oder 6. Stunde mit der Kinesiologin Sonja Ruhl für die Erst- und Zweitklässler statt.

www.sonja-ruhl.de

Unterrichtszeiten

1. Stunde

8.05 Uhr - 8.50 Uhr

2. Stunde

8.50 Uhr - 9.35 Uhr

1. große Pause

9.35 Uhr - 9.55 Uhr

3. Stunde

9.55 Uhr - 10.40 Uhr

4. Stunde

10.40 Uhr - 11.25 Uhr

2. große Pause

11.25 Uhr - 11.40 Uhr

5. Stunde

11.40 Uhr - 12.25 Uhr

6. Stunde

12.25 Uhr - 13.10 Uhr


MoDiMiDoFrSaSo

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Schulfest

02.06.2023 15:00 Uhr

beweglicher Ferientag nach Fronleichnam

09.06.2023

Grundschule Villa R, Schulstraße 2, 34471 Volkmarsen, Tel: (05693)7507

(05693)7507